Verleih
Kinderperspektiven erleben mit dem Tiefsehrohr
Wie erleben Kinder den Straßenverkehr und ihre alltäglichen Wege? Mit dem Tiefsehrohr können Sie „kinderleicht“ ihre Perspektive einnehmen. So wird schnell deutlich, welchen Herausforderungen Kinder im Alltag begegnen: beim Überqueren einer Straße, beim Umgehen einer Baustelle oder beim Zurechtfinden im dichten Verkehr.
Gerade in Planungsprozessen oder bei der Entwicklung neuer Mobilitätsangebote schafft das Tiefsehrohr wertvolle Einblicke. Nutzen Sie diese neue Sichtweise für lebendige Diskussionen, bessere Entscheidungen und kindgerechte Mobilität.

In wenigen Schritten zum Tiefsehrohr
Unser Verleih-Angebot richtet sich an alle Kommunen in Schleswig-Holstein, die das Tiefsehrohr für eigene Aktionen rund um nachhaltige Mobilität einsetzen möchten. Die wichtigsten Fragen dazu beantworten wir in unserem untenstehenden FAQ.
Sie sind daran interessiert, eines unserer Tiefsehrohre auszuleihen? Prima, wir freuen uns! Füllen Sie einfach das Kontaktformular unten auf dieser Seite aus und schicken es ab. Wir melden uns anschließend bei Ihnen, um alle weiteren Details zu klären.
Natürlich können Sie uns auch direkt ansprechen. Marlene Lorenzen steht Ihnen gern telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung:
marlene.lorenzen[at]nah.sh | 0431 66 19 780
FAQ
-
Wer kann die Tiefsehrohre ausleihen?
Das Verleih-Angebot richtet sich an alle Kommunen in Schleswig-Holstein (Städte, Gemeinden, Kreise und Ämter) sowie an kommunale Zusammenschlüsse. Egal, ob Sie haupt- oder ehrenamtlich aktiv sind: Wenn Sie eine Aktion rund um nachhaltige Mobilität planen, können Sie das Tiefsehrohr gern bei uns ausleihen.
Der Verleih erfolgt ausschließlich für neutrale, nicht-politische Zwecke. Eine Nutzung im Rahmen parteipolitischer Veranstaltungen (z.B. Wahlkampfveranstaltungen) ist ausgeschlossen. Im Zweifel sprechen Sie uns bitte vorab an.
Die Tiefsehrohre dürfen nicht an Dritte weitergegeben oder zur Nutzung überlassen werden. Als Dritte gelten alle natürlichen oder juristischen Personen, die weder das mobiliteam als Verleiher*in noch die Kommune als Entleiher*in sind. -
Wie funktioniert die Ausleihe?
Sie füllen zunächst das Kontaktformular aus.
Wir nehmen anschließend Kontakt auf, prüfen die Verfügbarkeit und klären die Details.
Ein Anspruch auf den Wunschzeitraum besteht nicht – wir bemühen uns jedoch, eine passende Lösung zu finden.
Die Tiefsehrohre bleiben Eigentum des mobiliteams by NAH.SH; ein Eigentumsübergang erfolgt durch die Ausleihe nicht.
-
Das steckt im Paket
Die Ausleihe umfasst ein oder zwei Tiefsehrohre sowie dazugehörige Unterlagen.
Sie erhalten das Tiefsehrohr als praktisches und leicht zusammen zu fügendes Stecksystem. Der Versand als Stecksystem erleichtert den Hin- und Rückversand. Stecksystem – ein Tiefsehrohr besteht aus:
- zwei Seitenteilen
- Vorderseite
- Rückseite
- sieben Gummibändern
Unterlagen – weiter im Paket enthalten:
- Eine Checkliste, um bei Erhalt das Paket auf Vollständigkeit und/oder eventuelle Beschädigungen zu überprüfen
- Aufbau- und Gebrauchsanleitung
- Übersicht mit Ideen für mögliche Perspektivwechsel
Wichtig: Die Versandverpackung ist sowohl für Hin- als auch Rückversand vorgesehen – bitte öffnen Sie das Paket vorsichtig und bewahren Sie die Verpackung auf.
-
So lange können Sie das Tiefsehrohr nutzen
Die Leihdauer stimmen wir individuell auf den geplanten Einsatz und die Verfügbarkeit ab Bitte stellen Sie einen fristgerechter Rückversand sicher.
Bei der Planung berücksichtigen wir Pufferzeiten für Hin- und Rückversand. Die Tiefsehrohre verschicken wir spätestens 5 Werktage vor dem Einsatz, damit sie rechtzeitig bei Ihnen vor Ort sind.
Alternativ können Sie das Paket nach vorheriger Absprache auch bei uns abholen und zurückgeben: NAH.SH GmbH, Raiffeisenstr. 1, 24103 Kiel. (Für Ihre Planungen bei Abholung: Das Paket hat die Maße 12 x 34 x 86 cm.)
Sie möchten das Tiefsehrohr (doch) länger ausleihen?
Bitte nehmen Sie schnellstmöglich Kontakt mit uns auf, damit wir eine Verlängerung der Leihdauer abstimmen können. Einen Anspruch auf Verlängerung der Ausleihdauer haben Sie nicht.
-
Gebühren und Versandkosten
Die Ausleihe selbst ist kostenfrei. Die entleihende Kommune trägt lediglich die Versandkosten für die Rücksendung.
In Sonderfällen – z. B. bei kurzfristigem Expressversand – stimmen wir mögliche zusätzliche Kosten vorab gemeinsam mit Ihnen ab.
Als Entleiher*in haften Sie für Schäden oder Verluste, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder fahrlässiges Verhalten entstehen. Die Kosten für Ersatz oder Reparatur berechnen wir nach Rücksprache und auf Basis des Wiederbeschaffungswerts.
-
Rückgabe der Tiefsehrohre
Als entleihende Kommune stellen Sie sicher, dass die Tiefsehrohre fristgerecht und versichert zurückgeschickt oder zurückgebracht werden.
Nach Rückerhalt prüfen wir die Tiefsehrohre auf Vollständigkeit und mögliche Schäden.
Anfrage einreichen

Haftung
Die Entleiherin/der Entleiher haftet für Schäden oder Verluste, die durch unsachgemäßen Gebrauch, fahrlässiges Verhalten oder Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung entstehen. Die Haftung umfasst auch den Ersatz von Bestandteilen, die über den üblichen Verschleiß hinaus beschädigt oder verloren wurden. Die Höhe der Ersatzleistung richtet sich nach dem Wiederbeschaffungswert. Eine Weitergabe der Tiefsehrohre an Dritte ist nicht gestattet.
Schriftformklausel
Änderungen oder Ergänzungen dieser Bedingungen sowie abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses selbst. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.