Willkommen bei move.SH – dem landesweiten Mobilitätsnetzwerk für Kommunen in Schleswig-Holstein
Mit unserem landesweiten Mobilitätsnetzwerk move.SH bieten wir seit März 2025 in Schleswig-Holstein einen Ort, einen Platz, einen Raum dafür, sich fachspezifisch und zielgerichtet zu Mobilitätsplanung und Kommunalem Mobilitätsmanagement auszutauschen. Unser Netzwerk richtet sich an Städte, Gemeinden, Kreise sowie Ämter in ganz Schleswig-Holstein.
move.SH – das landesweite Mobilitätsnetzwerk für Kommunen in Schleswig-Holstein steht den Kommunen offen, die bereits Maßnahmen im Kommunalen Mobilitätsmanagement umsetzen. Und den Kommunen, die bereits kopfüber in der Planung nachhaltiger Mobilität stecken. Und den Kommunen, die noch am Anfang sind. Bei uns steht integriertes Denken und Handeln im Bereich der Mobilität im Fokus – move.SH ist das erste und einzige Netzwerk in Schleswig-Holstein, das landesweit Kommunen hierzu vernetzt.
Unser neues Netzwerk ist ein Zusatzangebot zu unserem bisherigen mobiliteam-Angebot. Wir legen in unserem Netzwerk den Schwerpunkt auf den gegenseitigen Erfahrungsaustausch und das Lernen voneinander. Darüber hinaus schaffen wir Angebote, bei denen gemeinsam an Themen gearbeitet wird. Wir schaffen die erste landesweite Gemeinschaft zum Kommunalen Mobilitätsmanagement – machen Sie mit!
Online-Info-Veranstaltung
An folgenden Tagen informieren wir Sie ganz bequem online über move.SH:
7. April 2025 – von 14 bis 14.45 Uhr
28. April 2025 – von 10 bis 10.45 Uhr
6. Juni 2025 – von 14 bis 14.45 Uhr
Bitte melden Sie sich vorab an. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Teilnahmelink.
Welche Netzwerk-Veranstaltungen sind für 2025 geplant?
Mehr Informationen zu den bereits geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2025 wie die erste Exkursion, das Jahrestreffen und mehr finden Sie hier.
Wie bleibe ich auf dem Laufenden?
Über unseren Newsletter erhalten alle Interessierten allgemeine Informationen zum Netzwerk. Für die move.SH-Mitglieder ist eine geschlossene Gruppe auf der Online-Plattform des NaKoMo eingerichtet, der nationalen Kompetenzstelle für nachhaltige Mobilität.
Ich möchte noch wissen ...
Wenden Sie sich mit allen Fragen vertrauensvoll an sonja.zastrow[at]nah.sh bzw. 0431 66 019 81. Sie ist gern für Sie da!
Schauen Sie auch in unsere FAQ.
FAQ
-
Kommunales Mobilitätsmanagement? Integriertes Denken und Handeln?
Kommunales Mobilitätsmanagement ist ein noch recht junges Feld innerhalb des Verkehrs- und Mobilitätssektors. Es ist eine Querschnittsaufgabe und oft herausfordernd. Wer diese Aufgabe inne hat, profitiert davon sich, mit anderen zu vernetzen und auszutauschen. Das gibt Rückenwind, neue Perspektiven, wichtige Impulse für die eigene Arbeit – und manchmal auch die erleichternde Erkenntnis: Ich bin nicht allein.
Integriertes Denken und Handeln ist ein zentraler Bestandteil von Kommunalem Mobilitätsmanagement. Hinter ihm verbirgt sich der Ansatz, Mobilität verkehrsträger-, fachbereichs-, institutionsübergreifend und über administrative Grenzen hinweg zu betrachten sowie sich an den Mobilitätsbedürfnissen einzelner Zielgruppen zu orientieren. Eine Aufgabe von Mobilitätsmanager*innen ist es, in Kommunen die Strukturen dafür zu schaffen und interne sowie externe Prozesse zu koordinieren.
-
Mitgliedschaft & Kosten
Städte, Gemeinden, Kreise und Ämter in Schleswig-Holstein können dem Netzwerk move.SH beitreten – ganz einfach per Mitgliedsformular. Sie finden es unten auf dieser Seite zum Download.
Die Mitgliedschaft in unserem landesweiten Mobilitätsnetzwerk ist kostenfrei. Einzelne Angebote wie die Exkursionen können kostenpflichtig sein.
Auf Anfrage können auch kommunale Zusammenschlüsse Mitglied im Netzwerk move.SH werden.
-
Wie, wo & wie oft treffen sich die Mitglieder?
Das entscheidet jedes Mitglied je nach Ressourcen und Bedarf selbst – es gibt kein Muss.
Fix-Punkt wird das jährliche move.SH-Jahrestreffen sein. Bei dieser Gelegenheit haben Sie die Möglichkeit, sich auch persönlich zu treffen. Darüber hinaus werden wir weitere Veranstaltungen bieten.
Und wenn keine Veranstaltung ansteht: Über die geschlossene Gruppe auf der Website des NaKoMo, der nationalen Kompetenzstelle für nachhaltige Mobilität, können Sie sich einerseits aktiv einbringen oder ganz unkompliziert miteinander in Kontakt treten. Sie können diese Gruppe andererseits auch dazu nutzen, um als stille Leser*in in die Welt der Mobilität einzutauchen. Egal, wofür Sie sich entscheiden – es lohnt sich!
-
Netzwerk-Gruppe auf NaKoMo
Über die Website des NaKoMo, die nationale Kompetenzstelle für nachhaltige Mobilität, haben wir eine geschlossene Gruppe für alle Mitglieder unseres Netzwerks eingerichtet. Damit schaffen wir eine einfache und kostenfreie Möglichkeit, unsere Mitglieder miteinander auch digital zu vernetzen. Zudem wird diese Gruppe auch unser Informationskanal in das Netzwerk: Über diese geschlossene Gruppe erhalten Sie als move.SH-Mitglied detaillierte Informationen, Unterlagen uvm. Für das NaKoMo ist lediglich eine kostenfreie Registrierung nötig.
-
Was für eine Mitgliedschaft bei move.SH spricht?
Hier finden Sie kompakt, wovon Sie als Mitglied bei move.SH profitieren:
Landesweite Vernetzung: Als Mitglied profitieren Sie davon, sich landesweit mit anderen Kommunen zielgerichtet auf Fachebene zu Mobilitätsplanung und Kommunalem Mobilitätsmanagement zu vernetzen. Dazu gründen wir move.SH – das landesweite Mobilitätsnetzwerk für Kommunen in Schleswig-Holstein.
Fachlicher Schwerpunkt: move.SH ist das erste und einzige landesweite Netzwerk in Schleswig-Holstein mit dem Schwerpunkt Kommunales Mobilitätsmanagement sowie integriertem Denken und Handeln im Bereich Mobilität. Wir verknüpfen erstmals landesweit interessierte Städte, Gemeinden, Kreise und Ämter zu diesem Thema miteinander.
move.SH-Angebote: Mit extra Angeboten für move.SH-Mitglieder tragen wir dazu bei, das Netzwerk und die Gemeinschaft zu stärken. Egal, ob bei unserem jährlichen move.SH-Jahrestreffen, bei themenspezifischen Veranstaltungen oder in unserer geschlossenen Gruppe bei NaKoMo – der Austausch und das Lernen von anderen Kommunen nimmt einen zentralen Raum ein.
Austausch von Knowhow: Wir bieten Kommunen in ganz Schleswig-Holstein die Möglichkeit, stärker als bei unseren bisherigen Angeboten miteinander ins Gespräch zu kommen und noch mehr voneinander zu lernen. Gemeinsam mit einem starken Netzwerk die nachhaltige Mobilitätsentwicklung voranzubringen – das ist unser Antrieb und der Kern von move.SH. Wir freuen uns über Kommunen, die diese Chance ergreifen und dabei sind!
-
Welche Rolle hat das mobiliteam in dem Netzwerk?
Das Netzwerk move.SH wurde auf Initiative des mobiliteam gegründet und ist ein Zusatzangebot zum bisherigen Angebot des mobiliteams. Das mobiliteam koordiniert, organisiert und steuert die Netzwerk-Aktivitäten wie z. B. die Veranstaltungen und die digitale Netzwerk-Gruppe. Das mobiliteam bietet eine Plattform für Austausch, Vernetzung und das gemeinsame Arbeiten an Themen. Das Netzwerk lebt davon, dass die Mitglieder sich je nach individuellen Ressourcen und Bedarfen aktiv einbringen und beteiligen.
Downloads
-
pdf
Mitglied werden - so geht's
Bitte füllen Sie das Formular aus. Mit der Mitgliedschaft benennen Sie eine zentrale Ansprechperson für das mobiliteam, die ihrerseits den Anhang 1 im Mitgliedsformular unterschreibt. Senden Sie alles unterschrieben von Ihrer Verwaltungsspitze an uns zurück. Die Anschrift haben wir für Sie bereits im Formular hinterlegt.
Möchten Sie, dass neben der zentralen Ansprechperson weitere Personen der Kommunalverwaltung an move.SH-Angeboten teilnehmen? Bitte verwenden Sie in dem Fall den Anhang 1 des Formulars mehrfach – lassen Sie ihn von den weiteren Personen ausfüllen und unterschreiben und senden Sie alles zusammen ebenfalls an uns zurück.