Aktuelle Nachrichten im Überblick

  • Eine Person hält eine Rede. Auf dem Rednerpult steht Energieolympiade 25.

    Gestern war es endlich so weit: Die Sieger*innen der EnergieOlympiade wurden gekürt! Es gab einen Rekord an Einreichungen: Die Jury erreichten 72 Bewerbungen aus 41 Kommunen. Zur Jury gehören seit diesem Jahr auch wir als mobiliteam - Christiane Lage-Kress hielt die Laudatio in der Kategorie MobilitätsPreis, in der sich gleich drei Kommunen Platz 1 teilen. Fotos © EKSH/Photowerk Matzen

  • Personen vor einer Stellwand.

    Sie haben von unserem neuen, landesweiten Mobilitätsnetzwerk für Kommunen in Schleswig-Holstein „move.SH“ gehört und möchten mehr darüber wissen? Oder haben Fragen dazu? Dann haben wir etwas für Sie: unseren online Info-Termin rund um move.SH. In unserem 45-minütigen Termin am 14. Juli erfahren Sie kompakt alles Wissenswerte – Zeit für Ihre Fragen haben wir ebenfalls eingeplant.

  • Das Mobilitätsforum Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) bietet im Herbst ein zweitägiges Seminar rund um das Thema Verkehrssicherheit. Die Teilnehmenden lernen die Prozesse der Verkehrssicherheit kennen - von Infrastruktur über Statistik bis hin zu Werkzeugen der Verkehrssicherheitsarbeit ist bei diesem Grundlagenseminar alles dabei. Das Seminar findet in Leipzig statt.

  • Am 24. September findet unser erster kommunaler Fachkongress statt: Einen Tag lang dreht sich unter dem Motto „Mobilität in Kommunen: anderer Blick – bessere Planung“ alles um Mobilität – aus verschiedenen Blickwinkeln. Wir bieten einen abwechslungsreichen Mix aus Vorträgen, Fachforen und einer Exkursion. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

  • Wir freuen uns, mit dem Amt Itzstedt das 50. Mitglied bei move.SH zu begrüßen - unserem landesweiten Mobilitätsnetzwerk für Kommunen in Schleswig-Holstein. Sie möchten nachschauen, wer sonst noch dabei ist? Eine vollständige Liste finden Sie ab sofort auf der move.SH-Seite in den FAQ.

  • Im ländlichen Raum nachhaltig unterwegs sein? Neue Mobilitätsangebote – aber wie? Das BMV hat als Ergebnis eines Forschungsprojektes jetzt den Handlungsleitfaden „Nachhaltig mobil in ländlichen Räumen“ für Kommunen veröffentlicht inklusive zahlreicher Praxisbeispiele auch aus Schleswig-Holstein, u.a. SMILE 24.

Archivierte Nachrichten

Ältere Nachrichten finden Sie in unserem News Archiv.

Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookieconsent; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr

Cookiename: fe_typo_user; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Dieser Cookie speichert die Session-ID zur wiedererkennung der Besucher*innen; Laufzeit: Sitzungsende

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate

Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate

Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten

Zur Datenschutzerklärung

Sie können YouTube-Videos direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden.

Zur Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.