move.SH-Exkursion: „Über den Tellerrand – zu Gast in der Landeshauptstadt Kiel“
- Datum
- 08.07.2025 ( 09:00 – 16:00 Uhr )
- Ort
- Art der Veranstaltung
- Netzwerk
- Organisator
- Teilnehmeranzahl
- max: 25 frei: 19
- Preis
- kostenlos
- Anmeldefrist
- 24.06.2025 (23:59 Uhr)
Mobilitätsplanung sowie übergeordnete Ziele sind ein zentrales Thema im Mobilitätsnetzwerk „move.SH“. Kommunen profitieren sowohl bei den Vorüberlegungen zu mehr nachhaltiger Mobilität als auch bei den konkreten Planungen vom Knowhow und den Erfahrungen anderer Kommunen. Daher führt die erste move.SH-Exkursion nach Kiel: Die Landeshauptstadt mit seinen rund 250.000 Einwohner*innen hat konkrete Mobilitätsziele, um eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung voranzubringen. Diese reichen von mehr E-Mobilität an Land und auf dem Wasser über zukunftsfähige ÖPNV-Systeme und flexible Sharing-Angebote bis hin zu fairer Neuaufteilung der Verkehrsflächen sowie attraktiven und vielfältigen Angeboten zur individuellen Fortbewegung.
Interessierte move.SH-Mitglieds-Kommunen erhalten von den Kieler Fachvertreter*innen einen detaillierten Einblick – sie teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen. In den Fachvorträgen und bei einer praktischen Erkundung per Rad gewähren sie einen Blick in konkrete Planungen und Projekte, in dahinterliegende Strukturen der Zusammenarbeit sowie in die Partizipation der Bürger*innen und Maßnahmen des Mobilitätsmanagements. Der inhaltliche Fokus liegt neben den Maßnahmen zur Ausweitung eines nachhaltigen Angebots besonders auf den kommunikativen Maßnahmen und der Frage, wie wichtige Zielgruppen angesprochen werden können. Während der Fahrradtour schauen sich die Teilnehmenden nachhaltige Mobilitätslösungen wie Sharing-Angebote und autoarme Wohnkonzepte an.
Hinweise - bitte beachten:
- Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an move.SH-Mitglieder.
- Nach den Fachvorträgen erkunden wir die Stadt nachmittags circa 2 Stunden per Fahrrad. Haben Sie Fragen dazu? Oder individuelle Bedarfe? Teilen Sie uns dies bitte gleich bei der Anmeldung mit, so dass wir Ihnen eine Lösung anbieten können.
- Bitte passen Sie Ihre Kleidung der Witterung an.
- Haben Sie zum Thema der Exkursion bestimmte Fragen? Oder interessieren Sie bestimmte Aspekte? Wir fragen dies rechtzeitig vor der Exkursion ab. So stellen wir sicher, dass wir bestmöglich auf Ihre fachspezifischen Interessen und Bedürfnisse eingehen können.
Ablauf der Exkursion*
9 – 9.15 Uhr Ankommen im Kieler Rathaus. Erster Austausch unter den Teilnehmenden.
9.15 – 9.35 Uhr Begrüßung
(Sonja Zastrow, mobiliteam by NAH.SH, Moderation /
Alke Voß, Stadträtin für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität, Landeshauptstadt Kiel /
Petra Coordes, Prokuristin NAH.SH GmbH)
9.35 – 11 Uhr Strategische Verkehrsentwicklung (Christian Stamer, Landeshauptstadt Kiel)
Mobilitätsmanagement der Landeshauptstadt Kiel – Kommunikation & Partizipation
(Per Willig, Landeshauptstadt Kiel)
11 – 11.15 Uhr Kaffeepause
11.15 – 12 Uhr Schulisches Mobilitätsmanagement (Henning Bergmann, Landeshauptstadt Kiel)
Elektromobilitätskonzept (Nadia Pirghatari, Landeshauptstadt Kiel)
12 – 13 Uhr Mittagessen
13 – 15 Uhr Mobilitätslösungen konkret: Fahrradtour mit der Sprottenflotte durch Kiel
(N.N., Landeshauptstadt Kiel)
15 – 15.50 Uhr Abschlussrunde im Kieler Rathaus: Klärung offener Fragen
(Sonja Zastrow, mobiliteam by NAH.SH / Christian Stamer & Per Willig, Landeshauptstadt Kiel)
15.50 – 16 Uhr Verabschiedung und Ende der Veranstaltung
(Sonja Zastrow, mobiliteam by NAH.SH / Christian Stamer & Per Willig, Landeshauptstadt Kiel)
*Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen.
Ansprechpartnerin bei Fragen: Sonja Zastrow, mobiliteam by NAH.SH
Downloads
-
pdf