45-Minuten-am-Mittwoch goes EMW: innovatives Praxisprojekt der Stadt Glücksburg „Die Stadt mit deinen Augen sehen“
- Datum
- 17.09.2025 ( 11:00 – 11:45 Uhr )
- Art der Veranstaltung
- Online
- Organisator
- Teilnehmeranzahl
- max: 200 frei: 181
- Preis
- kostenlos
- Anmeldefrist
- 16.09.2025 (23:59 Uhr)
Mobilität und Stadtentwicklung gehen Hand in Hand. Damit Kommunen gezielt und nachhaltig Maßnahmen ergreifen können, müssen sie zunächst herausfinden, wo der Schuh drückt – idealerweise in einem partizipativen Prozess. Die Stadt Glücksburg hat ihre Bürger*innen mit einem innovativen Praxisprojekt beteiligt: „Die Stadt mit deinen Augen sehen“. Studierende des Masterstudiengangs „Integrierte Orts- und Sozialraumentwicklung“ der Hochschule Koblenz haben dabei Menschen begleitet, um deren alltägliche Wege durch Glücksburg mit einer 360°-Kamera aufzuzeichnen. Die Stadt hat anschließend Glücksburg durch die Augen von Bürgerinnen und Bürger mit ganz unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnissen betrachten können – ein Perspektivwechsel, der neue Erkenntnisse mit sich brachte und sehr gewinnbringend war.
In der mobiliteam-online-Reihe „45-Minuten-am-Mittwoch“ gibt Egon Perschk, Leiter der Glücksburger Bauverwaltung, im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche schleswig-holsteinischen Kommunen einen Einblick in das Projekt und klärt folgende, grundlegende Fragen:
- Innovatives Praxisprojekt der Stadt Glücksburg „Die Stadt mit deinen Augen sehen“
- Hintergrund: Ausgangssituation, Entstehung & Ziele
- Umsetzung: Die Methode, ihre Vor- und Nachteile & Einsatzmöglichkeiten
- Einblicke – Ergebnisse
- Einblick in die Videoaufnahmen
- identifizierte Barrieren & abgeleitete Maßnahmen
- Übertragbarkeit: Wie können andere Kommunen von dem Projekt profitieren?
- EMW-Thema 2025 „Mobilität für alle“: Was bedeutet das für die Stadt Glücksburg?
Nach dem Vortrag (30 Minuten) sind 10 Minuten für Fragen vorgesehen.
Die Veranstaltung ist gut für den Einstieg in das Thema geeignet und bietet auch je nach Vorwissen einen Mehrwert durch neue Informationen. Die Veranstaltung richtet sich an Kommunen in Schleswig-Holstein.
Über den Referenten: Der Dipl.-Ing.Technischer Umweltschutz und M. Sc. Erneuerbare Energien Egon Perschk leitet seit 2017 die Bauverwaltung der Stadt Glücksburg. Zuvor war Perschk knapp 20 Jahre in der freien Wirtschaft tätig, hauptsächlich in Projekten der Wasserwirtschaft und des Energiemanagements. Er ist ausgebildeter Mediator und Mitglied des Netzwerks Beteiligung Stadt Flensburg und entsprechend interessiert daran, Bedürfnisse und Belange von Menschen zu verstehen, sichtbar zu machen und daraus gute Lösungen abzuleiten.
Zielgruppe
Personen mit dem Aufgabenbereich Mobilität in schleswig-holsteinischen Kommunen (Städte, Gemeinden, Kreise, Ämter) sowie in kommunalen Zusammenschlüssen. Dies beinhaltet die Leitungsebene, Mitarbeitende und Führungskräfte genauso wie ehrenamtliche Vertreter*innen z. B. Ratsmitglieder oder Bürgermeister*innen.
Ablauf
11 Uhr Begrüßung
(Marlene Lorenzen / mobiliteam by NAH.SH)
11.05 Uhr Vortrag “Innovatives Praxisprojekt der Stadt Glücksburg „Die Stadt mit deinen Augen sehen“
(Egon Perschk, Leiter Bauverwaltung der Stadt Glücksburg)
11.35 Uhr Ihre Fragen
(Marlene Lorenzen / mobiliteam by NAH.SH)
11.45 Uhr Veranstaltungsende
Ansprechpartnerin bei Fragen: Marlene Lorenzen, mobiliteam by NAH.SH