45-Minuten-am-Mittwoch: „Bushaltestelle konkret: Wer macht’s & welcher Standort?“ (Wiederholung)
- Datum
- 29.10.2025 ( 11:00 – 11:45 Uhr )
- Art der Veranstaltung
- Online
- Organisator
- Teilnehmeranzahl
- max: 200 frei: 200
- Preis
- kostenlos
- Anmeldefrist
- 05.03.2024 (23:59 Uhr)
Bushaltestellen sind Aufenthaltsort und Aushängeschild zugleich: Die einen warten dort, die anderen kommen an und erhalten einen ersten Eindruck vom Ort. Manchmal sind Bushaltestelle auch Anlass für Beschwerden – z.B. wenn Anwohnende unzufrieden sind. Daher ist es wichtig, sich vor dem Einrichten einer Bushaltestelle bzw. vor einem Umbau und einer Neugestaltung Gedanken zu machen: Welcher ist der passende Standort?
In der mobiliteam-online-Reihe „45-Minuten-am-Mittwoch“ gibt Gregor Diedrichs, Angebotsplaner ÖPNV beim schleswig-holsteinischen Nahverkehrsverbund NAH.SH, Kommunen einen Einblick und klärt folgende, grundlegende Fragen:
- Wer ist für Bushaltestellen zuständig?
- Haltstellenabstand – was müssen Kommunen beachten?
- Nach welchen Kriterien wähle ich einen Standort aus?
- Bauliche Ausgestaltung – was müssen Kommunen beachten?
- Aufenthaltsqualität am Beispiel Fahrgastunterstand
Nach dem Vortrag (30 Minuten) sind 10 Minuten für Fragen vorgesehen.
Hinweis: Dies ist eine Wiederholung der stark nachgefragten, gleichnamigen Veranstaltung aus dem März 2024.
Die Veranstaltung ist gut für den Einstieg in das Thema geeignet und bietet auch je nach Vorwissen einen Mehrwert durch neue Informationen. Die Veranstaltung richtet sich an Kommunen in Schleswig-Holstein.
Über den Referenten: Der studierte Verkehrsingenieur Gregor Diedrichs ist seit fünf Jahren für die Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH) als Angebotsplaner ÖPNV tätig. In dieser Funktion hat er u.a. im Kreis Rendsburg-Eckernförde die Einführung neuer Buslinien begleitet sowie weitere Kommunen in Schleswig-Holstein dazu beraten, wie und wo Haltestellen an -oder verlegt werden. In seiner Freizeit lässt Gregor Diedrichs das Thema Verkehr ebenfalls nicht los: Er ist Inhaber eines Führerscheins für Straßenbahnen und fährt seit 2014 regelmäßig Fahrgäste durch Dresden.
Zielgruppe
Personen mit dem Aufgabenbereich Mobilität in schleswig-holsteinischen Kommunen (Städte, Gemeinden, Kreise, Ämter) sowie in kommunalen Zusammenschlüssen. Dies beinhaltet die Leitungsebene, Mitarbeitende und Führungskräfte genauso wie ehrenamtliche Vertreter*innen z. B. Ratsmitglieder oder Bürgermeister*innen.
Ablauf
11 Uhr Begrüßung
(Sonja Zastrow, mobiliteam by NAH.SH)
11.05 Uhr Vortrag “Bushaltestelle konkret – wer macht’s & welcher Standort?“
(Gregor Diedrichs, Angebotsplaner ÖPNV NAH.SH)
11.35 Uhr Ihre Fragen
(Sonja Zastrow, mobiliteam by NAH.SH)
11.45 Uhr Veranstaltungsende
Ansprechpartnerin bei Fragen: Marlene Lorenzen, mobiliteam by NAH.SH.