45-Minuten-am-Mittwoch: „Attraktives Bahnhofsumfeld als Meilenstein – Praxisbeispiel Sörup“ (Wiederholung)
- Datum
- 25.06.2025 ( 17:00 – 17:45 Uhr )
- Art der Veranstaltung
- Online
- Organisator
- Teilnehmeranzahl
- max: 200 frei: 200
- Preis
- kostenlos
- Anmeldefrist
- 24.06.2025 (23:59 Uhr)
Bahnhöfe können mehr als reine Ankunfts- und Abfahrtsorte sein. Gut und sinnvoll gestaltet kann ein Bahnhof zu einem zentralen Element für einen Ort werden wie das Beispiel der Gemeinde Sörup zeigt: Die Gemeinde hat ihren Bahnhof zu einem Dreh- und Angelpunkt für das Dorfleben entwickelt und damit einen wichtigen Meilenstein im Rahmen der Ortskernentwicklung umgesetzt. Der Söruper Bahnhof, sein Umfeld und der dahinterstehende Ansatz sind ein Musterbeispiel für die ganzheitliche Betrachtung von Mobilität und dafür, wie Gemeinden auf dem Land sich für die Zukunft aufstellen können. Der Söruper Bahnhof ist mittlerweile prämiert: Die Allianz pro Schiene hat den Bahnhof Sörup im Jahr 2024 im Rahmen ihres Wettbewerbs Bahnhof des Jahres mit einem Sonderpreis versehen.
In der mobiliteam-online-Reihe „45-Minuten-am-Mittwoch“ erläutert Dieter Stoltmann, Bürgermeister der Gemeinde Sörup, schleswig-holsteinischen Kommunen wie die Gemeinde diesen Meilenstein umgesetzt hat. Er gibt einen praxisnahen Einblick und klärt grundlegende Fragen aus kommunaler Sicht. Lena Krumstroh, Team Bahnhöfe und Verkehrsverknüpfung der NAH.SH GmbH, ergänzt den Vortrag um die übergeordnete Perspektive als Nahverkehrsverbund bzw. Fördermittelgeberin.
- Kurzvorstellung der Gemeinde Sörup
- Rückblick – Augenblick – Ausblick: Praxisbeispiel Bahnhof(sumfeld) Sörup
- Attraktivierung des Bahnhofvorplatzes im Rahmen der Ortskernentwicklung
- Kauf, Umbau & Betrieb Bahnhofsgebäude
- Park-and-Ride-Anlage
- Entwicklung zum Busknotenpunkt
- Ausblick: Digitale Fahrgastinformation, Bike-and-Ride-Anlage, Mobilitätskonzept
- Herausforderung: ein Bahnhof – viele Zuständigkeiten
- Fördermöglichkeiten für schleswig-holsteinische Kommunen
Nach dem Vortrag (30 Minuten) sind 10 Minuten für Fragen vorgesehen.
Hinweis: Dies ist eine Wiederholung der stark nachgefragten, gleichnamigen Veranstaltung aus dem Oktober 2024.
Die Veranstaltung ist gut für den Einstieg in das Thema geeignet. Die Veranstaltung richtet sich an Kommunen in Schleswig-Holstein.
Über den Referenten und die Referentin: Dieter Stoltmann ist seit über 20 Jahren in der Gemeindevertretung Sörup und seit 2013 deren ehrenamtlicher Bürgermeister. Sörup ist ein ländlicher Zentralort in Angeln mit rund 4.200 Einwohnenden. Der Söruper Bahnhof liegt an der Bahnlinie Flensburg – Kiel Hbf.
Die studierte Stadt- und Regionalentwicklerin Lena Krumstroh arbeitet seit 2021 als Verkehrsplanerin im Team Bahnhöfe und Verkehrsverknüpfung bei der NAH.SH GmbH. Sie unterstützt und berät Kommunen, wenn diese ÖPNV-Infrastrukturprojekte entwickeln und umsetzen möchten. Gemeinsam mit der DB InfraGO Personenbahnhöfe realisiert sie Bahnhofsprojekte.
Zielgruppe:
Personen mit dem Aufgabenbereich Mobilität in schleswig-holsteinischen Kommunen (Städte, Gemeinden, Kreise, Ämter) sowie in kommunalen Zusammenschlüssen. Dies beinhaltet die Leitungsebene, Mitarbeitende und Führungskräfte genauso wie ehrenamtliche Vertreter*innen z. B. Ratsmitglieder oder Bürgermeister*innen.
Ablauf
17 Uhr Begrüßung
(Marlene Lorenzen / mobiliteam by NAH.SH)
17.05 Uhr Vortrag “Attraktives Bahnhofsumfeld als Meilenstein – Praxisbeispiel Sörup“
(Dieter Stoltmann, Bürgermeister / Gemeinde Sörup; Lena Krumstroh, Verkehrsplanerin / NAH.SH)
17.35 Uhr Ihre Fragen
(Marlene Lorenzen / mobiliteam by NAH.SH)
17.45 Uhr Veranstaltungsende