Termine im Überblick

Von Workshops über Vorträge bis hin zu Exkursionen bieten wir Ihnen hier eine Übersicht von Terminen zum Thema Mobilität für Kommunen. Sie finden hier sowohl Termine des mobiliteams als auch Veranstaltungen ausgewählter Partner. Stöbern Sie los!

Termin vorschlagen

Kalender

02.09.2025 (10:30 Uhr) – 03.09.2025 (14:30 Uhr) / Köln / Präsenz

Kommunales Verkehrssicherheitsmanagement am Beispiel Unfallkommission und Verkehrsschau

Zweitägiges Präsenzseminar über vertiefende Kenntnisse zum Thema Verkehrssicherheitsarbeit.

Veranstaltungsdetails

04.09.2025 (10:00 – 12:00 Uhr) / Braunschweig / Präsenz

Tagung „Modalitäten – Mobilitätskulturen in Bewegung“

Tagung über die Mobilitätswende.

Veranstaltungsdetails

08.09.2025 (10:00 – 10:45 Uhr) / Online / Qualifikation

Info-Veranstaltung: „Was – wie – wo? Das Seminar-Angebot des mobiliteams by NAH.SH“ (online)

Mit verschiedenen Angeboten fördert das mobiliteam by NAH.SH die nachhaltige Mobilitätsentwicklung in schleswig-holsteinischen Kommunen. Ein Baustein: das Qualifizierungs-Angebot zum Kommunalen Mobilitätsmanagement. In dieser Online-Veranstaltung informieren Hannah Bahr und Marlene Lorenzen, Referentinnen beim mobiliteam by NAH.SH ausführlich zu diesem und klären Ihre offenen Fragen.

Veranstaltungsdetails

09.09.2025 (10:00 – 11:00 Uhr) / Online

Elektromobilität und Ladeinfrastrukturausbau aus kommunaler Perspektive

Webinar über die Themen Genehmigungen und Verfahrensfreiheit von elektrischen Fahrzeugen.

Veranstaltungsdetails

10.09.2025 (16:30 Uhr) – 11.09.2025 (19:00 Uhr) / SMILE24-Projektgebiet / Exkursion

Ländliche Mobilitätsprojekte per Rad erkunden

Gemeinsame Rad-Exkursion der DVS, der AktivRegion Schlei-Ostsee und des mobiliteams im SMILE24-Projektgebiet. Auf der Route von Schleswig nach Süderbrarup erfahren Teilnehmende mehr zu SMILE24 und lernen spannende LEADER-Projekte der AktivRegion Schlei-Ostsee kennen. E-Bikes werden gestellt. Optional Stadtführung in Schleswig & Abendessen am Vorabend.

Veranstaltungsdetails

17.09.2025 (11:00 – 11:45 Uhr) / Online

45-Minuten-am-Mittwoch goes EMW: innovatives Praxisprojekt der Stadt Glücksburg „Die Stadt mit deinen Augen sehen“

Mobilität und Stadtentwicklung gehen Hand in Hand. Die Stadt Glücksburg hat in ihrem innovativen Praxisprojekt "Die Stadt mit deinen Augen sehen" Bürger*innen beteiligt, um herauszufinden, wo der Schuh drückt. Am 17. September und somit während der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) gibt Egon Perschk (Stadt Glücksburg) im Rahmen der mobiliteam-Reihe 45-Minuten-am-Mittwoch Einblicke in das Projekt. Dabei nimmt er das EMW-Thema 2025 "Mobilität für alle" gezielt in den Blick.

Veranstaltungsdetails

24.09.2025 (10:00 – 16:30 Uhr) / Technik- und Ökologiezentrum Eckernförde / Präsenz

„Mobilität in Kommunen: anderer Blick – bessere Planung“ - kommunaler Fachkongress Mobilität

Das mobiliteam bietet allen Interessierten aus Schleswig-Holsteins Kommunen am 24. September 2025 einen ganzen Tag, an dem sich alles um ein Thema dreht: Mobilität. Der Tag steht unter dem Motto „Mobilität in Kommunen: anderer Blick – bessere Planung“ und hält einen gut durchdachten Mix aus Vorträgen, einer Exkursion und Fachforen bereit, bei denen praktisches Arbeiten im Vordergrund steht.

Veranstaltungsdetails

25.09.2025 (10:00 – 16:00 Uhr) / Technik- und Ökologiezentrum Eckernförde / Netzwerk

move.SH-Jahrestreffen: Im Netzwerk mehr bewegen!

Das Jahrestreffen ist die größte move.SH-Veranstaltung und ein wichtiger Baustein für das Netzwerk. Es findet als Barcamp statt.

Veranstaltungsdetails

29.09.2025 (10:00 – 12:00 Uhr) / Online

Nachhaltige Mobilität und Denkmalschutz in Einklang bringen

Difu-Seminar über den Ausbau nachhaltiger Mobilitätsinfrastruktur im Einklang mit dem Denkmalschutz.

Veranstaltungsdetails

01.10.2025 (11:00 – 11:45 Uhr) / Online

45-Minuten-am-Mittwoch: „Wer, wie, was – E-Mobilität in Kommunen im Überblick“ (Wiederholung)

Kurz & Knackig auf den Punkt gebracht: Jurek Schwekendiek, Projektmanager bei der Landeskoordinierungsstelle Elektromobilität Schleswig-Holstein, gibt am 1. Oktober Kommunen einen Einblick in das Thema E-Mobilität. Diese Veranstaltung ist Teil der mobiliteam-Reihe "45-Minuten-am-Mittwoch".

Veranstaltungsdetails

  • September 2025

  1. Mo
  2. Di
  3. Mi
  4. Do
  5. Fr
  6. Sa
  7. So
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20
  21. 21
  22. 22
  23. 23
  24. 24
  25. 25
  26. 26
  27. 27
  28. 28
  29. 29
  30. 30
  31. 1
  32. 2
  33. 3
  34. 4
  35. 5

Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookieconsent; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr

Cookiename: fe_typo_user; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Dieser Cookie speichert die Session-ID zur wiedererkennung der Besucher*innen; Laufzeit: Sitzungsende

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate

Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate

Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten

Zur Datenschutzerklärung

Sie können YouTube-Videos direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden.

Zur Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.