/ Online
28.10.2025 (15:00 – 16:45 Uhr)BULEplus-Werkstattgespräch am 28. Oktober 2025: Mobilität im Alter
Online-Seminar zum Thema Altersmobilität in ländlichen Räumen.
Von Workshops über Vorträge bis hin zu Exkursionen bieten wir Ihnen hier eine Übersicht von Terminen zum Thema Mobilität für Kommunen. Sie finden hier sowohl Termine des mobiliteams als auch Veranstaltungen ausgewählter Partner. Stöbern Sie los!
/ Online
28.10.2025 (15:00 – 16:45 Uhr)Online-Seminar zum Thema Altersmobilität in ländlichen Räumen.
/ Online
29.10.2025 (11:00 – 11:45 Uhr)Gregor Diedrichs (NAH.SH) beleuchtet am 29. Oktober im Rahmenmobiliteam-Reihe 45-Minuten-am-Mittwoch das Thema Bushaltestelle und gibt einen Überblick zu den Themen Zuständigkeiten & Standortwahl.
/ Online
12.11.2025 (11:00 – 11:45 Uhr)Digitale (oder auch dynamische) Fahrgastinformationsanzeiger, kurz DFI, sind eine gute Möglichkeit, Fahrgäste mit aktuellen Informationen wie Abfahrtszeiten zu versorgen. Kurz & knackig auf den Punkt gebracht gibt Fritjov Kinder (NAH.SH GmbH) schleswig-holsteinischen Kommunen einen Überblick zu Anzeigetechnik, Förderungsmöglichkeiten & Ausschreibung. Diese Veranstaltung ist Teil der mobiliteam-Reihe "45-Minuten-am-Mittwoch".
/ Online / Netzwerk
14.11.2025 (10:00 – 10:45 Uhr)Das mobiliteam by NAH.SH hat „move.SH – das landesweite Mobilitätsnetzwerk für Kommunen in Schleswig-Holstein“ gegründet. Bei move.SH dreht sich alles um Mobilitätsplanung und Kommunales Mobilitätsmanagement – move.SH steht Kommunen landesweit offen, die sich mit diesen Themen beschäftigen. Das Netzwerk ist ein Zusatzangebot zum bisherigen Angebot des mobiliteams. In dieser Online-Veranstaltung informiert Sonja Zastrow, Referentin beim mobiliteam by NAH.SH über alles rund um das neue Netzwerk und klärt Ihre offenen Fragen.
/ NAH.SH GmbH, Kiel / Präsenz
25.11.2025 (09:00 – 17:30 Uhr)Der Schulweg – ein Dauerbrenner: Kritische Situationen gehören oftmals zum (ungeliebten) Alltag. Kommunen können hierbei mit der Einrichtung eines Schulischen Mobilitätsmanagements eine koordinierende Aufgabe übernehmen und das Mobilitätsverhalten von Schüler*innen, Lehrkräften und Eltern positiv beeinflussen. In diesem 1-tägigen Vertiefungs-Seminar zum Kommunalen Mobilitätsmanagement erhalten die Teilnehmenden Basis-Wissen zum Schulischen Mobilitätsmanagement.
/ Online
25.11.2025 (10:00 – 11:30 Uhr)Online-Seminar zu Parkproblemen und nachhaltigen Verkehrslösungen.
/ Online
27.11.2025 (11:00 – 11:45 Uhr)**Krankheitsbedingt verschoben: Ursprünglicher Termin am Mittwoch, 17. September 2025, neuer Termin am Donnerstag, 27. November. Anmeldungen sind weiterhin möglich.** Mobilität und Stadtentwicklung gehen Hand in Hand. Die Stadt Glücksburg hat in ihrem innovativen Praxisprojekt "Die Stadt mit deinen Augen sehen" Bürger*innen beteiligt, um herauszufinden, wo der Schuh drückt. Am 17. September und somit während der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) gibt Egon Perschk (Stadt Glücksburg) im Rahmen der mobiliteam-Reihe 45-Minuten-am-Mittwoch Einblicke in das Projekt. Dabei nimmt er das EMW-Thema 2025 "Mobilität für alle" gezielt in den Blick.