Gründung des landesweiten Mobilitätsnetzwerks move.SH

Das landesweit erste Mobilitätsnetzwerk für Kommunen in Schleswig-Holstein „move.SH“ wurde am 18. März 2025 im Neumünsteraner Rathaus gegründet. Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen, Stadtpräsidentin und NAH.SH-Aufsichtsratsmitglied Anna-Katharina Schättiger, Oberbürgermeister Tobias Bergmann und Dr. Arne Beck, Geschäftsführer der NAH.SH GmbH, begrüßten die Gründungsmitglieder.

Rund 30 Vertreter*innen aus 21 schleswig-holsteinischen Kommunen waren am 18. März nach Neumünster gekommen, um gemeinsam mit weiteren Gästen den offiziellen Start des neuen Mobilitätsnetzwerks move.SH einzuläuten. Bestandteil der Gründungsveranstaltung war neben den Grußworten und einem Gruppenfoto ein Speeddating. Mit diesem förderte das mobiliteam bereits während der Gründungsveranstaltung die Vernetzung der Kommunen untereinander und den Austausch. Den Abschluss der Gründungsveranstaltung bildete die Abfrage von Wünschen der anwesenden Mitglieds-Kommunen an das Netzwerk. Ein Get-together rundete den Termin ab und bot die Möglichkeit, sich in einer entspannten Atmosphäre bei inspirierenden und konstruktiven Gesprächen auszutauschen – was reichlich genutzt wurde.

Das Mobilitätsnetzwerk move.SH wurde vom mobiliteam by NAH.SH initiiert, um den Austausch rund um kommunale Mobilität zu fördern. 34 Kommunen aus ganz Schleswig-Holstein sind Gründungsmitglieder. Das mobiliteam koordiniert, organisiert und steuert die Aktivitäten des Netzwerks.

Sie sind noch kein Mitglied und möchten sich informieren? Hier finden Sie alle nötigen Informationen zur kostenfreien Mitgliedschaft. Ein Beitritt ist jederzeit möglich.

Impressionen

Hier finden Sie erste Impressionen der Gründungsveranstaltung. Mitglieder des Netzwerks erhalten demnächst tiefere Einblicke in der geschlossenen NaKoMo-Gruppe.

Gruppenbild aller Veranstaltungsteilnehmenden mit Banner des Netzwerks move.SH
Sonja Zastrow vom mobiliteam moderiert die Veranstaltung
Stadtpräsidentin von Neumünster, Anna-Katharina Schättinger, Minister Claus Ruhe Madsen, Oberbürgermeister von Neumünster, Tobias Bergmann, und Geschäftsführer der NAH.SH, Dr. Arne Beck, im Ratssaal
Minister Claus Ruhe Madsen im Gespräch
Drei Personen im Gespräch
Mitglieder des Netzwerks im Gespräch
Netzwerkmitglieder notieren ihre Wünsche für das Netzwerk
Mitarbeitende des mobiliteams heften die notierten Wünsche an eine Metaplanwand
Mehre Personen stehen an Stehtischen und unterhalten sich

Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookieconsent; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr

Cookiename: fe_typo_user; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Dieser Cookie speichert die Session-ID zur wiedererkennung der Besucher*innen; Laufzeit: Sitzungsende

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate

Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate

Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten

Zur Datenschutzerklärung

Sie können YouTube-Videos direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden.

Zur Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.