Leichte Sprache

Hallo!

Hier stehen Informationen zum mobiliteam in Leichter Sprache.

Menschen können Leichte Sprache besser verstehen.

Das ist die Web-Seite vom mobiliteam

Das mobiliteam hat eine Web-Seite. Auf dieser Seite ist oben eine Leiste

Hier finden Sie alle Themen vom mobiliteam. Das schwere Wort ist: Menü-Punkt.

Einige Menü-Punkte haben links einen Pfeil.

Klicken Sie auf den Pfeil.

Dann sehen Sie mehr Menü-Punkte.

Klicken Sie auf einen Menü-Punkt. Danach lesen Sie mehr.

Das macht das mobiliteam

Das mobiliteam arbeitet in Deutschland. Der genaue Name ist: mobiliteam by Nah.sh. Wir sind ein Teil von Nah.sh.

Das Büro vom mobiliteam ist in Kiel. Kiel ist die Landes-Hauptstadt von Schleswig-Holstein.

Schleswig-Holstein ist ein Bundesland. Schleswig-Holstein hat viele Orte.

Um diese Orte kümmern sich Menschen.

Die Menschen arbeiten in Verwaltungen.

Oder die Menschen wurden gewählt.

Beispiel: Eine Bürgermeisterin kümmert sich.

Sie wurde gewählt.

Ein Mitarbeiter kümmert sich.

Er arbeitet in der Verwaltung.

Wir helfen Menschen in den Verwaltungen bei ihrer Arbeit.

Und Menschen, die gewählt wurden.

Das machen wir

Wir kümmern uns um ein Thema.

Das Thema ist: Menschen wollen von einem Platz oder Ort zu einem anderen Ort.

Hier sind Beispiele:

Menschen möchten einkaufen.

Menschen möchten zu einem Arzt.

Menschen möchten in die Schule.

Menschen möchten in ein Kino.

Menschen möchten spazieren gehen.

Menschen möchten nach Hause.

Es gibt noch viel mehr Beispiele.

Das schwere Wort für das Thema vom mobiliteam ist: Mobilität.

Das ist uns wichtig

Wir achten auf Menschen und Natur.

Das schwere Wort ist: nachhaltig.

Wir beantworten Fragen.

Wir helfen. Bei uns können Menschen sich informieren.

Das schwere Wort dafür ist: Anlauf-Stelle für Mobilität.

Alle Menschen aus Schleswig-Holstein können bei uns anrufen.

Wenn sie in einer Verwaltung für einen Ort arbeiten.

Oder wenn Menschen gewählt wurden.

Die Menschen können uns auch schreiben.

Wir arbeiten mit vielen Menschen zusammen.

Die Menschen reden mit uns.

Und die Menschen reden miteinander.

Das schwere Wort dafür ist: Netz-Werk.

Das steht auf der Web-Seite

Auf der Web-Seite steht alles zum mobiliteam.

Oben links steht unser Name. Der Name ist mobiliteam by Nah.sh.

Unter dem Namen ist ein Menü-Punkt. Der heißt Startseite. Der Menü-Punkt ist immer da. Klicken Sie auf Startseite. Sie kommen immer zum Anfang der Web-Seite.

Oben rechts steht Nah.sh. Daneben sind Pfeile. Wenn Sie auf den Namen klicken, kommen Sie zu einer anderen Seite.

Ein Menü-Punkt heißt Angebote. Hier steht, was Menschen bei uns machen können. Ein Beispiel: Menschen können sich informieren.

Ein Menü-Punkt heißt: Aktuelles. Hier schreiben wir hin, was wir gerade wichtig finden.

Ein Menü-Punkt heißt: Termine. Hier stehen wichtige Termine, bei denen Menschen sich informieren können.

Ein Menü-Punkt heißt: Förderungen. Hier steht, wo Menschen Geld für wichtige Dinge bekommen können.

Ein Menü-Punkt heißt: Über uns. Hier steht, was das mobiliteam ist. Hier steht, mit wem wir zusammen arbeiten. Hier steht, wie Sie uns erreichen.

An der Web-Seite wird gearbeitet. Es wird später auch noch andere Menü-Punkte geben.

So erreichen Sie das mobiliteam

Oben rechts ist der Menü-Punkt Über uns.

Klicken Sie auf den Pfeil neben Über uns.

Klicken Sie auf den Menü-Punkt Team/Kontakt.

Sie können uns anrufen. Sie können uns schreiben.

So sieht das auf der Web-Seite aus:

Die Web-Seite hat keine Barriere

Die Seite hat kein Hindernis.

Das schwere Wort für Hindernis ist: Barriere.

Diese Seite hat keine Barriere.

Diese Seite ist barriere-frei.

Alle Menschen sollen verstehen, was das mobiliteam macht.

Beispiele: Auch Menschen, die nicht gut hören.

Auch Menschen, die nicht gut sehen.

Auch Menschen, die nicht sehen.

Auch Menschen, die Hände und Finger nicht gut benutzen können.

Menschen verstehen Leichte Sprache besser.

Und Gebärden-Sprache.

Leichte Sprache und Gebärden-Sprache haben keine Barriere.

Sie sind barriere-frei.

Es gibt Vorschriften für barriere-freie Web-Seiten. Wir halten uns daran.

Die Vorschriften haben Namen. Dies sind die Namen:

  • Landes-Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz
    LBGG ist die Abkürzung für Landes-Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz

Diese Erklärung ist vom 10.04.2024. Die letzte Prüfung von den Internet-Seiten war im April 2024.

Barriere melden

Sie haben eine Barriere gefunden?

Dann schicken Sie uns eine Nachricht. Oder Sie rufen uns an.

Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH)
Raiffeisenstraße 1
24103 Kiel
Telefon 0431- 66019-48
E-Mail barrierefreies-web[at]nah.sh

Wir antworten Ihnen. Vielleicht dauert Ihnen Antwort zu lange. Vielleicht reicht Ihnen die Antwort nicht aus. Dann schreiben Sie der Beschwerde-Stelle Schleswig-Holstein:

Beschwerdestelle zu Barrieren bei Informationen öffentlicher Stellen im Internet
Karolinenweg 1
24105 Kiel
Telefon 0431 988-1620
E-Mail bbit[at]landtag.ltsh.de

Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookieconsent; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr

Cookiename: fe_typo_user; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Dieser Cookie speichert die Session-ID zur wiedererkennung der Besucher*innen; Laufzeit: Sitzungsende

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate

Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate

Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten

Zur Datenschutzerklärung

Sie können YouTube-Videos direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden.

Zur Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.