„Mobilität in Kommunen: anderer Blick –
bessere Planung“

Fachkongress 2025: Ein Tag im Zeichen kommunaler Mobilität

  • 100 Verantwortliche aus Kommunen in Schleswig-Holstein nahmen teil
  • Vielfältiges Programm – von Fachvorträgen bis Mitmach-Angeboten
  • Fortsetzung geplant

Unter dem Motto „Mobilität in Kommunen: anderer Blickwinkel – bessere Planung“ fand am Mittwoch, 24. September 2025 der kommunale Fachkongress Mobilität des mobiliteams by NAH.SH in Eckernförde statt. Rund 100 Mitarbeitende aus Kommunen in Schleswig-Holstein kamen zusammen, damit war der erste Fachkongress des mobiliteams auf Anhieb ausgebucht. Ziel der ganztägigen Veranstaltung war es, die Mobilitätswende aktiv voranzubringen, Mobilität aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten und den Teilnehmer*innen konkrete Impulse für ihre eigene Kommune mitzugeben.

Die unterschiedlichen Programmpunkte der Veranstaltung boten von theoretischen Grundlagen bis praxisnahen Erfahrungen eine große Spannbreite und spiegelten sowohl städtische als auch ländliche Belange wider. Den Auftakt bildeten zwei exklusive wissenschaftliche Fachvorträge: Anne Klein-Hitpaß (Deutsches Institut für Urbanistik) gab einen Einblick in zentrale Entwicklungen und Herausforderungen der kommunalen Mobilitätsplanung, während Lucas Biermanski (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) anhand von Forschungsergebnissen aufzeigte, wie erfolgreiche Strukturen für Mobilitätsplanung in Verwaltungen aussehen können.

Ein besonderes Highlight des Kongresses: die vielfältigen Mitmach-Angebote, bei denen die Teilnehmer*innen Mobilität aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln erlebten. Sie erfuhren unter anderem, wie sich Stadtgeräusche mit mehr oder weniger Autoverkehr verändern, diskutierten in einem Planspiel zur Umnutzung von Parkraum, konnten mit dem „Heißen Draht“ spielerisch eine Busfahrt nachempfinden oder durch „Tiefsehrohre“ den Straßenraum aus Kinderperspektive betrachten. Die „Tiefsehrohre“ können Kommunen ab Oktober beim mobiliteam by NAH.SH ausleihen: „Das „Tiefsehrohr“ eignet sich für Kommunen gut, um es vor Ort z. B. in Planungssituationen einzusetzen“, so Marlene Lorenzen, beim mobiliteam by NAH.SH verantwortlich für den Kongress. „Es ist einfach in der Bedienung und macht es Erwachsenen sehr unkompliziert möglich, die Perspektive von Kindern einzunehmen und so zu erfahren, was Kinder im öffentlichen Raum sehen.“ Detaillierte Informationen zum Verleih finden interessierte Gemeinden, Städte, Kreise und Ämter ab Mitte Oktober auf der Website des mobiliteams mobiliteam.nah.sh

Ergänzt wurden die Mitmach-Elemente durch Gesprächs- und Austauschformate, etwa durch den „Markt der Möglichkeiten“ mit Partnern und Partnerinnen des mobiliteams, einen Einblick in das neue landesweite Netzwerk move.SH sowie ein Ge(h)spräch mit NAH.SH-Prokuristin Petra Coordes zum Thema „Frauen in Führungspositionen“.

Die Vielfalt Themen und Angebote zeigte sich auch in der diversen Teilnehmerschaft der Veranstaltung: Rund 100 Vertreter*innen aus allen Bereichen der kommunalen Mobilität waren dabei – von Verkehrsplaner*innen über Gleichstellungsbeauftragte, von Sylt bis Elmshorn, Bargteheide bis Tarp sowie Glücksburg und Husum. Gemeinsam gaben sie Impulse und nahmen Ideen mit, um die Mobilität in ihren Regionen weiterzuentwickeln.

Der Fachkongress war ein voller Erfolg und wird in loser Reihe fortgesetzt. Eingeladen sind auch künftig alle Kommunen in Schleswig-Holstein sowie Personen mit Aufgaben im Bereich Mobilität – ob haupt- oder ehrenamtlich, in Städten, Gemeinden, Ämtern, Kreisen oder kommunalen Zusammenschlüssen.

Impressionen

Eindrücke von unserem Fachkongress wie die Speaker*innen Anne Klein-Hitpaß (difu) und Lucas Biermanski (BBSR) sowie Marlene Lorenzen (mobiliteam) mit dem "Tiefsehrohr".

Gebäudeeingang, links und rechts beachflags
Eine Frau nimmt einen Ordner entgegen
Blick in einen aufgeklappten Ordner mit einem Porgrammheft
Blick auf ein Display, auf dem ein Tagesprogramm zu lesen ist
Blick auf ein Display, im Hintergrund eine Frau
Blick von oben auf eine Leseecke und lesende Personen
Ein Mann vor einer Leinwand, einen Vortrag haltend
Eine Frau vor einer Leinwand, einen Vortrag haltend. Im Vordergund Köpfe von Menschen, die zuhören
Blick auf ein Display
Eine Frau hält ein Objekt in die Kamera, im Hintergrund Fahrräder
Eine Frau hält ein Objekt, eine andere erklärt es ihr
Eine Person schaut durch ein Objekt
Zwei Personen im Gespräch
Ein Buffett, im Vordergrund eine Hand, die sich Essen nimmt
Drei Personen, diskutierend
Personen im Kreis stehend, diskutierend
Eine Gruppe Personen neben Fahrrädern stehend
Eine Person mit einem Langstock, begleitet von zwei weiteren Personen
Zwei Personen schauen sich eine Zeichnung an
Verschiedene Postkarten und Flyer auf einem Tisch

Bildnachweise

© NAH.SH GmbH
© NAH.SH GmbH
© NAH.SH GmbH
© NAH.SH GmbH
© NAH.SH GmbH
© NAH.SH GmbH
© NAH.SH GmbH
© NAH.SH GmbH
© NAH.SH GmbH
© NAH.SH GmbH
© NAH.SH GmbH
© NAH.SH GmbH
© NAH.SH GmbH
© NAH.SH GmbH
© NAH.SH GmbH
© NAH.SH GmbH
© NAH.SH GmbH
© NAH.SH GmbH
© NAH.SH GmbH
© NAH.SH GmbH

Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookieconsent; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr

Cookiename: fe_typo_user; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Dieser Cookie speichert die Session-ID zur wiedererkennung der Besucher*innen; Laufzeit: Sitzungsende

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate

Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate

Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten

Zur Datenschutzerklärung

Sie können YouTube-Videos direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden.

Zur Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.