Herzlich willkommen
Wir, das mobiliteam by NAH.SH, sind die zentrale Anlaufstelle für Gemeinden, Städte und Kreise sowie Ämter in Schleswig-Holstein rund um nachhaltige Mobilität. Im Auftrag der schleswig-holsteinischen Landesregierung halten wir verschiedene Angebote für alle Kommunen in Schleswig-Holstein bereit – unabhängig von ihrer Größe.
Wir beraten und vernetzen, vermitteln Wissen und qualifizieren. So befähigen wir landesweit Kommunen in ganz Schleswig-Holstein, passgenau nachhaltige Mobilitätslösungen zu entwickeln oder umzusetzen – und so die Mobilitätswende vor Ort voranzubringen.
Mit unseren Angeboten eröffnen wir interessierten Kommunen auch die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen, voneinander zu profitieren und zu lernen. Denn: Die Mobilitätswende ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Gemeinsam geht es auf jeden Fall besser!
Egal, ob Mobilität bei Ihnen bereits bearbeitet wird oder ob Ihre Kommune einsteigen will: Bei uns sind Sie in jedem Fall richtig.
Schauen Sie sich um – sprechen Sie uns gerne an.

Termine
/ Köln / Präsenz
02.09.2025 (10:30 Uhr) – 03.09.2025 (14:30 Uhr)Kommunales Verkehrssicherheitsmanagement am Beispiel Unfallkommission und Verkehrsschau
Zweitägiges Präsenzseminar über vertiefende Kenntnisse zum Thema Verkehrssicherheitsarbeit.
/ Braunschweig / Präsenz
04.09.2025 (10:00 – 12:00 Uhr)Tagung „Modalitäten – Mobilitätskulturen in Bewegung“
Tagung über die Mobilitätswende.
/ Online / Qualifikation
08.09.2025 (10:00 – 10:45 Uhr)Info-Veranstaltung: „Was – wie – wo? Das Seminar-Angebot des mobiliteams by NAH.SH“ (online)
Mit verschiedenen Angeboten fördert das mobiliteam by NAH.SH die nachhaltige Mobilitätsentwicklung in schleswig-holsteinischen Kommunen. Ein Baustein: das Qualifizierungs-Angebot zum Kommunalen Mobilitätsmanagement. In dieser Online-Veranstaltung informieren Hannah Bahr und Marlene Lorenzen, Referentinnen beim mobiliteam by NAH.SH ausführlich zu diesem und klären Ihre offenen Fragen.
/ Online
09.09.2025 (10:00 – 11:00 Uhr)Elektromobilität und Ladeinfrastrukturausbau aus kommunaler Perspektive
Webinar über die Themen Genehmigungen und Verfahrensfreiheit von elektrischen Fahrzeugen.
/ SMILE24-Projektgebiet / Exkursion
10.09.2025 (16:30 Uhr) – 11.09.2025 (19:00 Uhr)Ländliche Mobilitätsprojekte per Rad erkunden
Gemeinsame Rad-Exkursion der DVS, der AktivRegion Schlei-Ostsee und des mobiliteams im SMILE24-Projektgebiet. Auf der Route von Schleswig nach Süderbrarup erfahren Teilnehmende mehr zu SMILE24 und lernen spannende LEADER-Projekte der AktivRegion Schlei-Ostsee kennen. E-Bikes werden gestellt. Optional Stadtführung in Schleswig & Abendessen am Vorabend.
/ Online
17.09.2025 (11:00 – 11:45 Uhr)45-Minuten-am-Mittwoch goes EMW: innovatives Praxisprojekt der Stadt Glücksburg „Die Stadt mit deinen Augen sehen“
Mobilität und Stadtentwicklung gehen Hand in Hand. Die Stadt Glücksburg hat in ihrem innovativen Praxisprojekt "Die Stadt mit deinen Augen sehen" Bürger*innen beteiligt, um herauszufinden, wo der Schuh drückt. Am 17. September und somit während der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) gibt Egon Perschk (Stadt Glücksburg) im Rahmen der mobiliteam-Reihe 45-Minuten-am-Mittwoch Einblicke in das Projekt. Dabei nimmt er das EMW-Thema 2025 "Mobilität für alle" gezielt in den Blick.
Info-Hub: mobiliteam Newsletter
Kennen Sie schon den Newsletter, der Sie und die kommunale Mobilität voranbringt? Nein? Dann wird’s Zeit! Mit unserem monatlichen mobiliteam Newsletter liefern wir Ihnen alles Wissenswerte und viel Nützliches direkt in Ihr Postfach. Unser Info-Hub rund um nachhaltige Mobilität. Für alle Kommunen in Schleswig-Holstein. Für alle, die was bewegen wollen.
Bleiben Sie informiert – jetzt kostenfrei abonnieren!