Tiefgang: „StVO-Novelle – Info-Termin für schleswig-holsteinische Kommunen“

Kontaktdaten

mobiliteam
mobiliteam[at]nah.sh

Beschreibung

Ihre Ansprechpartnerin für diese Veranstaltung:
Marlene Lorenzen
mobiliteam

NAH.SH GmbH
Raiffeisenstraße 1
24103 Kiel
Tel: 0431- 66019-780
Fax: 0431- 66019-19
marlene.lorenzen[at]nah.sh

 

Datum
13.02.2025 ( 14:00 – 15:30 Uhr )
Art der Veranstaltung
Online
Organisator
Teilnehmeranzahl
max: 200 frei: 161
Preis
kostenlos
Anmeldefrist
12.02.2025 (23:59 Uhr)

Das Straßenverkehrsgesetz (StVG) und die Straßenverkehrsordnung (StVO) wurden geändert. Gemeinden, Städte, Kreise sowie Ämter erhalten dadurch mehr Möglichkeiten, umweltfreundliche Verkehrsträger zu fördern und so die Lebensqualität in der eigenen Kommune zu erhöhen. Doch welche Änderungen ergeben sich aus der Novelle für Kommunen in Schleswig-Holstein genau? Welche neuen Anordnungsmöglichkeiten bestehen? Wie sieht die Rechtslage aus?

Im mobiliteam Online-Format „Tiefgang“ erhalten schleswig-holsteinische Kommunen tiefergehende Informationen dazu – inklusive der Beantwortung individueller Fragen. Erik Kammholz, Referat Verkehrsrecht, Luftfahrt VII 438 im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein (MWVATT), widmet sich ausführlich der Novellierung des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und der Straßenverkehrsordnung (StVO), die seit dem 11. Oktober 2024 in Kraft ist. Er gibt einen umfassenden Überblick:

  • Einstieg ins Thema verkehrsrechtliche Anordnungen
  • Grundprinzipien der StVO & ihre Bedeutung:
    • Sicherheit & Leichtigkeit des Verkehrs
    • Neu: städtebauliche Entwicklung, Gesundheit, Umwelt- & Klimaschutz
  • Aktueller Stand Verwaltungsvorschrift StVO
  • Änderungen konkret – ein Überblick:
    • Sonderfahrstreifen
    • Flächen für Rad- & Fußverkehr
    • Tempo raus – vereinfachte Geschwindigkeitsbeschränkung
      • Begriffsklärung „qualifizierte Gefahrenlage“
      • Spielplätze, Schulwege, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
      • Fußgängerüberwege
      • Tempo 30 – Lücken schließen
      • Bewohnerparken
      • Einheitliches Verkehrszeichen „Ladebereich“

Nach dem Vortrag (55 Minuten) sind 30 Minuten für Fragen vorgesehen.

Service-Angebot: Erik Kammholz geht auf individuelle Fragen ein. Alle Fragen, die Sie per E-Mail an mobiliteam[at]nah.sh bis 2. Februar 2025 einreichen, werden berücksichtigt.

Die Veranstaltung ist gut für den Einstieg in das Thema geeignet und bietet auch je nach Vorwissen einen Mehrwert durch neue Informationen; sie ersetzt jedoch keine Fortbildung. Die Veranstaltung richtet sich an Kommunen in Schleswig-Holstein.


Über den Referenten: Der Diplom-Verwaltungswirt Erik Kammholz ist seit Februar 2022 im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein (MWVATT) tätig. Im Referat Verkehrsrecht, Luftfahrt VII 438 ist er zuständig für das Straßenverkehrsrecht und hat die oberste Fachaufsicht über die Straßenverkehrsbehörden in Schleswig-Holstein inne.


Zielgruppe

Personen mit dem Aufgabenbereich Mobilität: Mitarbeitende und Führungskräfte aus schleswig-holsteinischen Kommunen (Ämter, Städte, Gemeinden und Kreise) sowie Gemeindevertreter*innen ehrenamtlich verwalteter Kommunen.


Ablauf

14 Uhr Begrüßung
(Marlene Lorenzen, mobiliteam by NAH.SH)

14.05 Uhr Vortrag “StVO-Novelle – Info-Termin für schleswig-holsteinische Kommunen“
(Erik Kammholz, Referat Verkehrsrecht, Luftfahrt VII 438 / MWVATT)

15.00 Uhr Ihre Fragen
(Marlene Lorenzen, mobiliteam by NAH.SH)

15.30 Uhr Veranstaltungsende


Ansprechpartnerin bei Fragen: Marlene Lorenzen, mobiliteam by NAH.SH

Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookieconsent; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr

Cookiename: fe_typo_user; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Dieser Cookie speichert die Session-ID zur wiedererkennung der Besucher*innen; Laufzeit: Sitzungsende

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate

Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate

Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten

Zur Datenschutzerklärung

Sie können YouTube-Videos direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden.

Zur Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.