Seminar „Gewusst wer – gewusst wie – gewusst wo: Basis-Wissen ÖPNV“

Adresse

NAH.SH GmbH, Kiel
Raiffeisenstr. 1
24103 Kiel

Beschreibung

6. OG / Raum 602

Kontaktdaten

mobiliteam
mobiliteam[at]nah.sh

Beschreibung

Ihre Ansprechpartnerin für diese Veranstaltung:
Marlene Lorenzen
mobiliteam

NAH.SH GmbH
Raiffeisenstraße 1
24103 Kiel
Tel: 0431- 66019-780
Fax: 0431- 66019-19
marlene.lorenzen[at]nah.sh

 

Datum
09.04.2025 ( 09:00 – 16:30 Uhr )
Ort
Art der Veranstaltung
Qualifikation
Organisator
Teilnehmeranzahl
max: 18 frei: 16
Preis
35 €
Anmeldefrist
25.03.2025 (23:59 Uhr)

Vertiefungs-Seminar zum Kommunalen Mobilitätsmanagement (1-tägig)

Wer sich um Mobilität kümmert, landet zwangsläufig beim Thema öffentlicher Personennahverkehr. Dabei entstehen zahlreiche Fragen: „Wer ist dafür zuständig – wer entscheidet darüber und auf welcher Basis?“ oder „Welche Kosten trägt wer?“ und „Was mache ich mit den ganzen Wünschen?“. Mit diesem 1-tägigen Vertiefungs-Seminar zum Kommunalen Mobilitätsmanagement bringt das mobiliteam Klarheit in den Themenkomplex ÖPNV. Die Teilnehmenden beschäftigen sich einen Tag lang intensiv mit dem Thema und erlangen Basis-Wissen. Anschließend haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer grundlegende Kenntnisse und einen gesamthaften Überblick.

Inhalte

  • gesetzliche Grundlagen und Aufgaben des ÖPNV
  • Struktur des ÖPNV (straßengebunden + schienengebunden) in Schleswig-Holstein
    • Finanzierung
    • Zuständigkeiten
    • Möglichkeiten der Einflussnahme
    • Vergabe
    • strategischer Rahmen
    • Tarif
  • Spannungsfelder und Zielkonflikte: Aufgabenträger zwischen Bedürfnissen der Kund*innen, allgemeinen (Haushalts-)Restriktionen sowie weiteren allgemeinen Entwicklungen (z. B. neue Mobilitätsangebote oder Fachkräftemangel)

Ziele und Methoden

  • Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten das nötige Basis-Wissen rund um den ÖPNV in Schleswig-Holstein, wozu verschiedene Themengebiete von Strukturen über Finanzierung und Zuständigkeiten bis hin zu strategischen Themen gehören.
  • Expert*innen vermitteln das Wissen per Vortrag und Praxisbeispielen. Die Teilnehmenden bearbeiten, diskutieren und präsentieren in Arbeitsgruppen praxisnahe Case-Szenarios.
  • Im Rahmen einer lebendigen Bibliothek sprechen die Teilnehmer*innen mit weiteren Expert*innen, die das Team der Referent*innen ergänzen. So können sie gezielt individuelle Fragen klären oder Wissen vertiefen.
  • Service-Angebot: Das mobiliteam fragt rechtzeitig vor dem Seminar bei allen ab, ob und welche Fragestellungen in der Kommune bereits vorhanden sind. Diese werden im Seminar berücksichtigt.

Die Veranstaltung ist gut für den Einstieg in das Thema geeignet und bietet auch je nach Vorwissen einen Mehrwert durch neue Informationen. Die Veranstaltung richtet sich an Kommunen in Schleswig-Holstein.


Gut zu wissen

  • Vier Wochen vor dem Seminartag mailen wir Ihnen alle Informationen, die für Sie relevant sind – inklusive detailliertem Ablauf. So haben Sie alles rund um Ihren Veranstaltungsbesuch bei uns kompakt im Blick.
  • Alle Arbeitsmaterialien stellen wir Ihnen im Anschluss zum Download bereit.
  • Teilnehmende dieses Seminars erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Hinweis: Dieses Vertiefungs-Seminar ist eine Ergänzung zu unserem Grundlagen-Seminar „Einsteigen, bitte! Nachhaltige Mobilität in Kommunen umsetzen – Teil 1 und Teil 2“. Unsere Empfehlung: Besuchen Sie das Vertiefungs-Seminar im Anschluss an unser zweiteiliges Grundlagen-Seminar.


Über die Referent*innen:

Die Sozialwissenschaftlerin Clara Döge ist seit rund fünf Jahren für die NAH.SH GmbH tätig. Sie ist Referentin für Tarifstrategie im Team Tarif, Vertrieb & Fahrgastinformationen. In ihren Aufgabenbereich fällt die strategische Weiterentwicklung des SH-Tarifs. Zusätzlich ist sie für die Markt- und Usability-Forschung verantwortlich. Im Rahmen dieser Forschung beschäftigt sie sich mit Nutzungsbarrieren oder -hemmnissen in unserem heutigen ÖPNV System sowie Fragestellungen rund um gut funktionierende und konsistente Reiseketten entlang der verschiedenen Verkehrsmittel.

Der diplomierte Verkehrswissenschaftler Simon Preis ist seit knapp 10 Jahren als Referent Angebotsplanung Bus bei der NAH.SH GmbH tätig. Seit 2023 leitet er das Team Fahrplan der NAH.SH. Er verantwortet das schleswig-holsteinische Fahrplanangebot auf der Schiene, kümmert sich landesweit um die Abstimmung von Bahn & Bus und berät Aufgabenträger zum Busverkehr.

Team „Lebendige Bibliothek“: Clara Döge und Simon Preis sowie Expertinnen und Experten zu verschiedenen Themen wie z. B. On-Demand, App & Fahrgastinformationen und Haltestellen.


Zielgruppe

Personen mit dem Aufgabenbereich Mobilität: Mitarbeitende und Führungskräfte aus schleswig-holsteinischen Kommunen (Ämter, Städte, Gemeinden und Kreise) sowie Gemeindevertreter*innen ehrenamtlich verwalteter Kommunen. Auf Anfrage können darüber hinaus auch Mitarbeitende kommunaler Zusammenschlüsse teilnehmen.


Teilnehmer*innenzahl

min. 8 / max. 18


Kosten

35 € Unkostenbeitrag inkl. MwSt., inkl. Verpflegung


Ansprechpartnerin bei Fragen: Marlene Lorenzen, mobiliteam by NAH.SH

Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookieconsent; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr

Cookiename: fe_typo_user; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Dieser Cookie speichert die Session-ID zur wiedererkennung der Besucher*innen; Laufzeit: Sitzungsende

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate

Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate

Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten

Zur Datenschutzerklärung

Sie können YouTube-Videos direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden.

Zur Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.